07. Mai 2022 |
Begeisterter Nachwuchs beim Jugenevent
Um bei der FF Sankt Englmar in Kürze wieder eine schlagkräftige Jugendgruppe aufstellen zu können, haben sich die beiden Jugendwarte Max Edenhofer und Yannik Six sowie Vorsitzender Andi Aichinger und Kommandant Reinhold Schötz mit dem „FF-Jugendaktionstag 2022“ etwas Besonderes einfallen lassen. Nahezu 20 Jugendliche sind dem Aufruf der Floriansjünger aus dem Bergdorf gefolgt und waren am Ende ausnahmslos begeistert.
An der Station „Löschen“ durfte jeder Teilnehmer mit einem Hohlstrahlrohr das Zielspritzen üben und vom Sprüh- über den Vollstrahl alle möglichen Optionen unter fachkundiger Erläuterung testen. Auch die neuen Waldbrandrucksäcke konnten ausprobiert werden. Darüber hinaus wurde hier sichtlich deutlich, welche Schlagkraft der, auf dem neuen TLF installierte, Wasserwerfer entfalten kann.
Viel Geschick und Fingerspitzengefühl verlangte dem möglichen Feuerwehrnachwuchs der Bereich „Technische Hilfeleistung“ ab. Hier musste beispielsweise mittels Rettungsspreizer ein Tischtennisball von einem Pylonen zum anderen transportiert werden, ohne dabei den Tischtennisball zu beschädigen. Der Lichtmast sollte in die richtige, vorgegebene Position manövriert werden und, dass ein Feuerwehrkamerad im Ernstfall unbedingt wissen muss, in welchem Fach des Fahrzeugs jede einzelne Gerätschaft verlastet ist, erwies sich beim Selbstversuch durchaus als Herausforderung.
Höhepunkte waren die Bekämpfung eines simulierten Brandes mit Rettung einer bewusstlosen Person unter schwerem Atemschutz und die Befreiung einer eingeklemmten Person aus einem verunfallten Fahrzeug. Gerade die Routine der aktiven Kräfte im Umgang mit komplexen Situationen und den zahlreichen Geräten versetzte die Jugendlichen ins Staunen. Feuerwehr, so der Tenor, will eben gelernt sein.
Für das leibliche Wohl sorgte mit Nudeln und vielerlei Saucen 2. Vorsitzender und Herbergsvater Edwin Schötz. Bevor jeder Teilnehmer am Ende eine Baseballkappe der FF Sankt Englmar als kleines Präsent erhielt, betonten Kommandant Reinhold Schötz und Vorsitzender Andreas Aichinger, wie Bürgermeister Anton Piermeier, der der Veranstaltung ebenfalls beiwohnte, wie wichtig es für die Feuerwehr als Institution aber auch für die Gemeinde sei, Nachwuchskräfte in hohem Maß generieren zu können. Sie seien die Zukunft, auf die man auch in Sankt Englmar baue. Man hoffe, man habe den bestmöglichen Eindruck hinterlassen, so Aichinger abschließend, und die Begeisterung für die Feuerwehr und ihren Leitspruch „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ geweckt.
|