Aktuelles

 

04. Mär. 2023 Bierprobe bei der Karmeliten-Brauerei

Von Freitag, 01.09.23 bis Montag, 04.09.23 wird in Sankt Englmar groß gefeiert. Die Feuerwehr kann, wenn auch bedingt durch die Pandemie erst zwei Jahre später, endlich ihr 150-jähriges Jubiläum feiern. Der dann dazu benötigte Gerstensaft wird von der Karmeliten-Brauerei in Straubing kommen.

Am vergangenen Samstag konnten sich nun die Mitglieder der Wehr, angeführt von Festmutter, Gemeinderätin Maria Schötz und vom Schirmherrn, Bürgermeister Anton Piermeier, bei der offiziellen Bierprobe von der erstklassigen Qualität des Bieres überzeugen. Vor der Verkostung erläuterten Brauereidirektor Christoph Kämpf und Vertriebsleiter Josef Schadenfroh den Entstehungsprozess. Sie betonten bei der Führung über das Betriebsgelände, dass die Biere nach dem Reinheitsgebebot von 1516 handwerklich hergestellt würden und gerade auch deshalb der höchsten Güteklasse entsprächen. Für die Floriansjünger beeindruckend war die Tatsache, dass das mittelständische Unternehmen in der Gänze auf Nachhaltigkeit setzt. Nicht nur die Kooperation mit lokalen Gastronomen und Landwirten ist dafür eindrucksvolles Indiz, auch das Energiekonzept sucht weitum seines Gleichen.

Die beiden Vorsitzenden Andreas Aichinger und Edwin Schötz zeigten sich hocherfreut, für das anstehende Jubiläum einen Partner gewählt zu haben, der für beste Ware und einen schonen Umgang mit Ressourcen stehe. Das sei heute Gästen sehr wichtig und so stehe vier unvergesslichen Tagen in Sankt Englmar nichts mehr im Wege. Bei einer gemütlichen Brotzeit klang der Abend in Straubing stimmungsvoll aus. Er machte definitiv Freude auf mehr.


12. Feb. 2023 Kinder haben das Feiern nicht verlernt

Der bereits 14. Kinderfasching der FF Sankt Englmar e. V., nach den zwei Jahren Pandemie, 2023 endlich wieder im bewährten Format, hat von seiner Sogwirkung nichts eingebüßt. Schon eine gute halbe Stunde bevor Blaulicht und Martinshorn den Startschuss für das bunte Faschingstreiben des Nachwuchses im Bergdorf gaben, war der Kirchplatz sehr gut gefüllt. Viele Superhelden wie Batman oder Mario, Polizisten, Meerjungfrauen, Piraten, Elfen oder Indianer und Cowboys gaben sich dort mit Ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern ein Stelldichein.

Mit Glockenschlag begrüßte Vorsitzender Andi Aichinger, diesmal als Gartenzwerg verkleidet, auf dem Dach des Feuerwehrfahrzeugs alle Faschingstreibenden. Launisch fragte er sogleich in die versammelte Partyrunde, ob denn alle für einen närrischen Nachmittag bereit seien. Dies wurde mit einem donnernden „Ja“ und tosendem Applaus beantwortet. Nach dem süßen Regen, den Eisbär Lukas Troiber und Hilfszwerg I, Laura Piermeier, „verursachten“ und der damit einhergehenden, harten Schlacht um Gummibärchen und Schokolade, formierte sich ein nicht enden wollender, bunter Zug durch die Ortsmitte. Angeführt von Elmar Pfender, Josef Pielmeier, Hanse Piermeier und Christian Aichinger marschierten Kommandant Reinhold Schötz, als Scheich fast nicht zu erkennen, Alina Hien als Hilfszwerg II mit der maskierten Kinderschar un den anderen Animateuren unter einer lautstarken La-Ola-Welle und dem Schlachtruf „Heut‘ regier‘ ma ‘s Bergdorf mia!“ durch die Straßen.

Die große Faschingssause im passend dekorierten „Waidlersaal“ der Familie Schötz ließ für Klein – und Groß – keinen Wunsch offen. Mit tatkräftiger Hilfe von DJ Simon Feldmeier heizten die Zwerge, der Scheich und der Eisbär den Kleinen mit Tänzen, einer Polonaise, Schaumkusswettessen und der Reise nach Jerusalem kräftig ein.

Wie Erwachsene beim Maskenball dem Höhepunkt entgegenfiebern, so konnten es gestern auch die Kinder kaum erwarten, endlich zur Maskenprämierung zu kommen. Seit Beginn ist es den Floriansjüngern im Bergdorf jedoch ein Wunsch, nicht den Wettbewerb, sondern das Mitmachen und die Freude am Verkleiden in den Vordergrund zu stellen. So erhält jeder „Maschgerer“ ein kleines Präsent und niemand muss mit leeren Händen nach Hause gehen. Ohne Astrid Piermeiers Unterstützung und das großzügige Sponsoring von Maria und Edwin Schötz, Bürgermeister Anton Piermeier, Max Edenhofer, Franz Bindl, Gabi Sleczka, den örtlichen Banken, Sparkasse und Volksbank, und allen voran Robert Bugl wäre das allerdings nicht immer ganz einfach zu stemmen. Aus diesem Grund war es Vorsitzendem Andreas Aichinger ein wichtiges Anliegen, diesem Personenkreis seitens der Feuerwehr ganz besonders zu danken. Als gegen 16.15 Uhr wieder das Lied, „Wer hat an der Uhr gedreht…?“, erklang und die Kinder nach einem abwechslungsreichen Faschingstag etwas müde, aber mit strahlenden Augen den Heimweg antraten, war man sich in Sankt Englmar schnell einig: „Diese Blicke unseres Nachwuchses sind jede Mühe wert und auch 2024 geben wir wieder Gas – wenn es heißt: „Heut‘ regier‘ ma ‘s Bergdorf mia!“


21. Jan. 2023 Tolle Faschingsstimmung am Feuerwehrball

Nachdem der Feuerwehrball zwei Jahre lang nur im „to go“-Format stattfinden konnte, konnte man bei der ersten Faschingsveranstaltung in St. Englmar nach der Pandemie endlich wieder Ballgäste im Waidlersaal unseres Vereinslokals, dem Gasthaus Bayerwald, unter dem Motto „Burgdorf meets Bergdorf“ willkommen heißen.

Zur Musik der Otterbachtaler konnten die Ballbesucher schwungvoll das Tanzbein schwingen. Für eine ganz besondere Faschingsstimmung sorgten die Auftritte der Faschingsgarde der Burgnarren aus unserem Nachbarort Kollnburg, die mit ihren stimmungsvollen Tanzeinlagen den Ballbesuchern ordentlich einheizten.

Wie es sich zudem für eine ordentliche Veranstaltung mit den Kollnburger Burgnarren gehört, wurden verdiente Mitbürger des Bergdorfes für ihre Fettnäpfchen unter humorvolle Wiedergabe der Missgeschicke mit einem Orden prämiert.

Höhepunkt des Balls war die Tanzeinlage ganz im Stile der wilden Siebziger, die unter großem Applaus der Ballgäste vorgeführt wurden und für Begeisterung und Topstimmung im Saal sorgte.


14. Jan. 2023 Brauereibesichtung zum Abschied

Die Beendigung der Grundausbildung im Rahmen der Jugendgruppe stellt einen wichtigen Zeitpunkt im Leben eines Feuerwehrdienstleistenden dar. Als kleines Abschiedsgeschenk und Belohnung für das bestandene Deutsche Jugendleistungsabzeichen durften die Mitglieder der ehemaligen Jugendgruppe, die inzwischen bei der aktiven Mannschaft mit ausrücken dürfen, an einer Brauereibesichtigung teilnehmen.

Jugendwart Yannick Six, selbst gelernter Brauer und beschäftigt bei der Brauerei Osser, führte die Nachwuchskräfte selbst durch die Brauerei und erlaubte dabei Einblicke in die Produktion und Vermarktung von Getränken.

Mit diesem Ausflug endete offiziell die Zeit in der Jugendgruppe. Wir freuen uns sehr, dass alle Teilnehmer auch weiterhin in der Feuerwehr aktiv sind und nun die Einsatzkräfte verstärken.


01. Jan. 2023 Wir möchten Sie auch dieses Jahr wieder herzlich auf den Vereinsseiten der Freiwilligen Feuerwehr St. Englmar begrüßen.

Wir wünschen allen ein gesundes und unfallfreies Jahr 2023!

Die Meldungen der Vorjahre können im Archiv eingesehen werden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.