Aktuelles

 

22. Mai. 2025 Fleißige Taferlbuben bei Sauber macht lustig

Die FF Sankt Englmar kann sich nicht nur bei diversen Festlichkeiten und Gründungsfesten auf ihre Taferlbuben verlassen, auch bei sonstigen Vereinsaufgaben mischen sie inzwischen vorbildlich mit.

So übernahmen unsere Jungs die sogenannte "Hilmer Runde" bei der alljährlichen "Sauber macht lustig"-Aktion. Dabei zeigten sie, dass sie nicht nur die Verantwortung für unsere Vereinstafel tragen, sondern auch mit Engagement für die Reinhaltung und Sauberkeit der Natur Verantwortung für unsere Heimat übernehmen.


16. Mai. 2025 Neuer Zugführer

Wir gratulieren unserem 3. Kommandanten Matthias Muhr herzlich zum "Zugführer" !

Auch die Aufgaben der Freiwillige Feuerwehr Sankt Englmar werden komplexer, deshalb ist die Fort- und Weiterbildung der Kameradinnen und Kameraden ein hohes Gut! Vom neu erworbenen Wissen Matthias' profitieren Wehrführung, Einsatzkräfte und in Not geratene Menschen in und um Sankt Englmar gleichermaßen!

Wir wünschen Matthias weiter viel Freude an seiner Aufgabe, ein stets glückliches Händchen bei Entscheidungen, Gelassenheit, wenn die Herausforderung auch noch so groß sein mag, und sagen Vergelt's Gott für seinen Einsatz in unserer Wehr und seine investierte Zeit an der Staatliche Feuerwehrschule Regensburg!


08. Mär. 2025 Ausbildung abgeschlossen

Wir als Freiwillige Feuerwehr Sankt Englmar dürfen uns über Verstärkung für die aktive Mannschaft freuen!

Eine Feuerwehranwärterin und sechs Feuerwehranwärter haben am vergangenen Samstag die Modulare Truppausbildung mit einer theoretischen und vier praktischen Prüfungen erfolgreich abgeschlossen!

In vielen Monaten der Ausbildung haben sie die Grundfertigkeiten des Feuerwehrdienstes erlernt und vertieft. Unzählige Stunden mussten die Jugendlichen dafür aufbringen.

Wir sagen DANKE für Euer Engagement, gratulieren herzlich zur Prüfung und heißen Vanessa Rothert, Simon Dietl, Lucas Hien, Johannes Hirtreiter, Philipp Klingerbeck, Malique Nottmeier und Christoph Paintinger in den Reihen der Aktiven herzlich willkommen!

Ein Vergelt's Gott gilt auch den Schiedsrichtern, KBI Günther Neuhierl und "unserem" KBM Maximilian Edenhofer, für die faire Abnahme sowie den Ausbildern, Jugendwart Yannick Six, 3. Kommandant Matthias Muhr und allen ihren Helfern! Auch sie investieren ihre freie Zeit für gesellschaftliche Belange.

Kommandant Reinhold Schötz brachte seinen großen Stolz über den Nachwuchs zum Ausdruck. So seine Wehr auch künftig gut aufgestellt, wenn es darum ginge, in Not geratenen Menschen zu helfen!

Für die Gemeinde Sankt Englmar überbrachte 2. Bürgermeister Andi Aichinger, auch Vereinsvorsitzender, die Glückwünsche und den Dank! Ehrenamtliches Engagement tue der Kommune enorm gut. Es sei eine Bereicherung und gebe den Bürgern das gute Gefühl, in Notlagen auf starke und qualifizierte Hilfe vor Ort zurückgreifen zu können!


16. Feb. 2025 Kinderfasching mit Ausspielen

Das Jahr 2025 steht in Sankt Englmar ganz unter dem Stern der 925-Jahr-Feierlichkeiten der Gemeinde. Aus diesem Grund wollten die Verantwortlichen der FF Sankt Englmar e.V., die den großen Kinderfasching bereits das 16. Mal organisierten, noch ein „kulturelles Schmankerl“ bieten. Nach 2019 gab es vergangenen Sonntag wieder ein „Ausspielen“. Ein amüsanter Brauch, der jahrzehntelang fest zum Faschingstrubel im Bergdorf gehörte. FF-Vorsitzender Andi Aichinger wusste dabei von so manch‘ kleiner Verfehlung, wie einst die Wanninger-Brüder, in Reimform, zu berichten. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden verstärkten dieses gelungene Spektakel zudem pantomimisch. Beispielsweise waren „warmes Bier“ am Kirchweihsonntag, ein ramponierter Preis als Tombola Gewinn oder ein zu backen vergessener Gugelhupf, sehr zum Gaudium der Anwesenden, Themen, die eingehender beleuchtet wurden.

Nach dem obligatorischen Süßigkeitenregen zogen die Animateure Alina Hien, Vanessa Rothert und Reinhold Schötz angeführt von Josef Pielmeier, Elmar Pfender und ihren Freunden, mit den verkleideten Kindern durch das Dorf. Viele „Juchitzer“, eine nicht enden wollende La-Ola-Welle und der Schlachtruf „Mei, samma mia guad“ machten trotz klirrender Kälte deutlich, dass heute die Jüngsten das Zepter im Bergdorf übernommen haben. 

Bei der großen Faschingsparty im „Waidlersaal“ der Familie Schötz, mit bunten Girlanden und Luftschlangen wurde der Saal im Vorfeld liebevoll dekoriert, sorgten die Animateure mit tatkräftiger Unterstützung von Simon Feldmeier für ein abwechslungsreiches Programm, welches Stimmung und gute Laune garantierte. Höhepunkt war die mit Spannung erwartete Maskenprämierung, bei der es bei der Feuerwehr seit jeher guter Brauch ist, dass jeder Superheld und jeder Feuerwehrmann, einfach jedes maskierte Kind, einen Preis erhält. Schließlich soll der Spaß im Vordergrund stehen und nicht der Wettbewerb. Ermöglicht hatten dies für gut 100 Kinder auch heuer wieder die zahlreichen Unterstützer und Sponsoren Astrid Piermeier, Maria und Edwin Schötz, Franz Bindl, Michael Englberger jun. und allen voran Robert Bugl. Als es gegen 16.30 Uhr schon fast traditionell „Wer hat an der Uhr gedreht…?“ hieß und alle Kinder nach einem erfüllten Faschingstag glücklich und zufrieden den Heimweg antraten, wusste stellv. Vorsitzender Lukas Troiber eines: „Allein diese Blicke unserer Kinder sind jede Arbeit wert und auch für 2026 lassen wir uns wieder etwas einfallen, versprochen!“.


14. Feb. 2025 Elmar Kiefl spendet für die Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr war der Herzensverein meines Vaters“, sagte Elmar Kiefl anlässlich der Spendenübergabe an die Floriansjünger aus dem Bergdorf Sankt Englmar. Der langjährige Schriftführer, Chronist Gruppenführer und Gönner habe ihm das eigens aufgetragen, auch nach dessen Tod nicht auf „seine“ Feuerwehr zu vergessen, meinte Kiefl weiter. Diesem letzten Willen komme er nur zu gerne nach, zumal er damit auch Vergelt’s Gott für die engagierte Teilnahme der Kameraden bei der Trauerfeier sagen wolle. Nicht zuletzt schätze er die gute Arbeit der aktiven Mannschaft, auf die man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit verlassen könne.

FF-Vorsitzender Andreas Aichinger, der die Spende freudig entgegennahm, bedankte sich im Namen seiner ganzen Wehr bei Elmar Kiefl. Selbst im Angesicht des Todes habe der hoch geschätzte Kamerad Max Kiefl damit seine Verbundenheit zu unserer Organisation zum Ausdruck bringen wollen. Die Feuerwehr sei ihrem Ehrenmitglied Max zu großer Dankbarkeit verpflichtet und werde ihn auch künftig in bester Erinnerung behalten.


14. Feb. 2025 Einblick in die Feuerwehr

Am Freitag durften wir die 3. und 4. Klasse der Grundschule Sankt Englmar bei uns willkommen heißen!

Die Schüler hatten die Gelegenheit, mehr über unsere Atemschutzgeräte und verschiedene Schutzausrüstungen zu erfahren.

Nach einer gemeinsamen Brotzeit gab es viele interessante Fragen, die wir gerne beantwortet haben.

Zum Abschluss brachten wir die Kinder mit unseren Fahrzeugen sicher zurück zur Schule.

Ein großes Dankeschön an die Grundschule Sankt Englmar für den Besuch!


08. Feb. 2025 Sprechfunker

Am Samstag hat unsere Jugendgruppe erfolgreich die Ausbildung mit anschließender Prüfung zum Sprechfunker abgeschlossen!

Ein großes Dankeschön an unseren 1. Kommandanten und Ausbilder Reinhold Schötz und an unseren Jugendwart Yannick Six sowie an KBI Günther Neuhierl und KBM und 2. Kommandanten Maximilian Edenhofer für die Abnahme.

Wir sind stolz auf unsere engagierten jungen Mitglieder, die nun die Fähigkeiten des Sprechfunks beherrschen.


01. Feb. 2025 Kamerad besucht Brandhaus

Vergangene Woche hatten unser Atemschutzträger Marvin Six und ein Kamerad von der FF Perasdorf die Möglichkeit, an der Staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg am Lehrgang “Verhaltenstraining im Brandfall“ im Brandhaus teilzunehmen.

Und jetzt kommt das Beste: das Wissen, das Marvin dort erworben hat, wird er an die Atemschutzträger unserer Wehr weitergeben!

So stellen wir sicher, dass wir immer auf dem neuesten Stand sind und bei Einsätzen bestens vorbereitet sind.

Ein großes Dankeschön an Marvin für sein Engagement und an alle, die weiterhinhilfe bei der Ausbildung unserer Feuerwehrkräfte leisten!


25. Jan. 2025 Verbandsführer

Im vergangenen Jahr wurde unser 2. Kommandant Maximilian Edenhofer aus Sankt Englmar zum Kreisbrandmeister ernannt.

Folglich war es jetzt an der Zeit, an der Staatliche Feuerwehrschule Regensburg den Lehrgang zum Verbandsführer zu absolvieren.

Max hat diese Herausforderung mit Bravour gemeistert und die Prüfung erfolgreich absolviert. Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns, sowohl bei Übungen als auch bei Einsätzen auf Dein Wissen zurückgreifen zu dürfen! Danke für Deinen Einsatz, Max und weiter alles erdenklich Gute für Dich - gerade auch bei dieser wichtigen Aufgabe!


 

18. Jan. 2025 Spende für die Feuerwehr

Eine freudige Nachricht für die Freiwillige Feuerwehr Sankt Englmar e. V. hatten am Anfang des Jahres Claudia und Robert Piermeier, die Initiatoren und Betreuer des örtlichen Seniorentreffs: "Unsere Senioren möchten Euch und die Bergwacht mit einer Spende von jeweils 250 € bedenken!"

Wie die beiden Piermeiers erklären, stammt das Geld aus dem Obulus, welchen die Senioren bei den monatlich stattfindenden Treffen freiwillig entrichten.

Die Nachwuchsarbeit der Blaulichtorganisationen zu unterstützen, sei den Senioren enorm wichtig. Sie wollten damit einerseits ihren Dank, andererseits aber auch ihre Wertschätzung für die geleisteten Dienste von Feuerwehr und Bergwacht zum Ausdruck bringen.
FF-Vorsitzender Andreas Aichinger bedankte sich seitens seiner Wehr bei den Senioren und versicherte, dass das Geld gut angelegt sei. Ein derartiges Zeichen der Verbundenheit sei keineswegs selbstverständlich.
Er sagte aber auch Claudia und Robert Piermeier, als Gruppenführer selbst engagierter Feuerwehrkamerad, ein großes "Vergelt's Gott"! Diese regelmäßigen Treffs stellten eine Bereicherung für die Senioren und die Gemeinde dar! Die beiden Betreuer brächten das nötige Herzblut mit und der hohe Zuspruch sei der Beleg.

18. Jan. 2025 Feuerwehrball

Die Freiwillige Feuerwehr Sankt Englmar lud zum traditionellen Feuerwehrball, und zahlreiche Besucher folgten der Einladung in den Waidlersaal. Die Gäste erlebten einen stimmungsvollen Abend mit großartigem Programm.

Ein Highlight des Abends war der mitreißende Auftritt der Kollnburger Faschingsgarde, die mit ihrer beeindruckenden Show die Menge begeisterte. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Otterbachtaler, die mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire für eine gefüllte Tanzfläche sorgten.

Die gelungene Kombination aus guter Musik, beeindruckenden Showeinlagen und geselligem Beisammensein machte den Feuerwehrball zu einem gelungenen Ereignis für Jung und Alt.


01. Jan. 2025 Wir möchten Sie auch dieses Jahr wieder herzlich auf den Vereinsseiten der Freiwilligen Feuerwehr St. Englmar begrüßen.

Wir wünschen allen ein gesundes und unfallfreies Jahr 2025!

Die Meldungen der Vorjahre können im Archiv eingesehen werden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.