|
eingesetzte Kräfte :
|
eingesetzte Kräfte: |
FF St. Englmar alle Wehren der Region |
Einsatzbericht:Gleich eine Vielzahl an Feuerwehren aus drei Landkreisen mussten zusammenarbeiten, um eine außergewöhnlich lange Ölspur zu beseitigen. Beginnend von einem Forstweg bei der Hirschensteinloipe bei Sankt Englmar zog sich die Ölspur bis zur Staatsstraße St2139 und von dort aus bis zur Bundesstraße B 85 nach Viechtach, von wo aus die Spur bis nach Furth im Wald führte. Über 55 Kilometer an Straßen mussten schnellstmöglich gereinigt werden, um die Gefährdung der Verkehrsteilnehmer zu beseitigen. Dazu wurden sämtliche Feuerwehren entlang der Strecke zum Einsatz gerufen. Ab 15 Uhr nachmittags bis in die Abendstunden herrschte somit Hochbetrieb bei den Wehren der Landkreise Cham, Regen und Straubing-Bogen. Die FF St. Englmar übernahm die Fahrbahnreinigung mittels Ölbinder vom Anfang der verunreinigten Verkehrswege an bis Kreuzung nach Kollnburg an der Staatsstraße. Nachdem die Gefahr auf den Straßen eingedämmt war, wurde von den Kameraden der St. Englmar der genaue Ursprungsort der Ölspur im Waldgebiet nahe des Hirschensteins erkundet. |
Einsatzbilder: |
Einsatzbilder |