Hier finden Sie nachfolgend unsere Einsatzfahrzeuge
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 10
Rufname Florian St. Englmar 42/1
Unser neuestes und vielseitigstes Fahrzeug. Durch seine umfangreiche Beladung, dem Hydraulischen Rettungssatz und den vier Atemschutzgeräten kann es für nahezu jede Art von Einsätzen verwendet werden.
Baujahr: |
2016 |
Tankinhalt: |
1000 Liter |
Besatzung:
|
9 Mann |
Einsatzmöglichkeiten: |
Brandbekämpfung Technische Hilfeleistung Verkehrsabsicherung |
|
Tanklöschfahrzeug TLF 16/24
Rufname Florian St. Englmar 21/1
Nach Erhalt unseres HLF wurde unser Tanklöschfahrzeug wieder auf seinen ursprünglichen Zweck, der Brandbekämpfung, umgerüstet. Mit seinem großen Wassertank, dem zahlreichen Schlauchmaterial und den vier Atemschutzgeräten eignet es sich hervorragend für "heiße" Einsätze.
Baujahr: |
1994 |
Tankinhalt: |
2400Liter |
Besatzung:
|
6 Mann |
Einsatzmöglichkeiten: |
Brandbekämpfung Verkehrsabsicherung |
|
Mehrzweckfahrzeug MZF
Rufnahme Florian St. Englmar 11/1
Unser Mehrzweckfahrzeug eihnet sich mit seinen neun Sitzplätzen, den Verkehrswarneinrichtungen und Utensilien zur Einsatzleitung ideal als Ergänzung zu unserem TLF. Es wird nicht nur für den Transport zusätzlicher Einsatzkräfte genutzt, sondern spielt auch im Vereinswesen eine bedeutende Rolle.
Baujahr: |
2011 |
Besatzung: |
9 Mann |
Einsatzmöglichkeiten |
Verkehrsabsicherung Materialtransport Einsatzleitung |
|
Kulinarisches Versorgungsfahrzeug
Rufnahme Grillwagen
Der Grillwagen entstand durch die Zusammenarbeit mehrerer Englmarer Vereine, um für die diversen Vereinsfestivitäten stets gut gerüstet zu sein. So beweist der Grillwagen nicht nur beim Sommerfest der Englmarer Feuerwehr seinen Nutzen, sondern unter anderem auch beim Gartenfest des KVSK oder bei der bekannten Rauhnacht des WSV.
Baujahr: |
2007 |
Besatzung:
|
bis zu 5 Mann
|
Einsatzmöglichkeiten: |
Vereinsfeste |
|
Außer Dienst gestellt
Tragkraftspritzenfahrzeug TSF
Rufname Florian St. Englmar 44/1
Unser ehemals dienstältestes Fahrzeug. Ausgestattet mit einer tragbaren Feuerlöschkreiselpumpe und ausreichend Schlauchmaterial eignete es sich hervorragend für die Brandbekämpfung und zum Aufbau der Wasserversorgung.
Baujahr: |
1981 |
Besatzung: |
6 Mann |
Einsatzmöglichkeiten |
Brandbekämpfung Verkehrsabsicherung
|
|
Mehrzweckfahrzeug
Rufnahme Florian St. Englmar 11/1
Unser einstmals wohl am meisten eingesetztes Fahrzeug. Es fand nicht nur in Einsätzen als Versorgungsfahrzeug Verwendung, sondern wurde auch oft als Transportmittel für das Vereinsleben genutzt. Nach 29 Jahren Dienst wurde es durch ein neueres Modell ersetzt.
Baujahr: |
1982 |
Besatzung: |
7 Mann |
Einsatzmöglichkeiten |
Verkehrsabsicherung Mannschaftstransport
|
|